0
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Einkaufswagen

Von innen nach außen: Wie die Ernährung die Hufqualität bestimmt

Van binnen naar buiten: hoe voeding de hoefkwaliteit bepaalt

Von innen nach außen: Wie die Ernährung die Hufqualität bestimmt

Haben Sie sich jemals die Hufe Ihres Pferdes genau angesehen? Die feste, glänzende Unterlage, die Ihr Pferd trägt, sagt viel über seine allgemeine Gesundheit aus. Wir konzentrieren uns oft auf die Pflege der Außenseite des Hufs mit Ölen und Salben, vergessen dabei aber, dass die wahre Hufqualität dort beginnt, wo man sie vielleicht nicht erwartet: im Futtertrog.

Tatsächlich wird die Qualität der Hufe weitgehend davon bestimmt, was Ihr Pferd frisst. Genauso wie Ihre Haare und Nägel ein Spiegelbild Ihrer Ernährung sind, spiegeln die Hufe Ihres Pferdes direkt wider, wie gesund und ausgewogen seine Ernährung ist. In diesem Blog nehmen wir Sie mit auf eine Reise von innen nach außen und zeigen Ihnen, wie die richtige Ernährungsstrategie den Grundstein für starke, gesunde Hufe legt, die Ihr Pferd ein Leben lang tragen werden.

Die wissenschaftliche Grundlage: Warum die Ernährung für die Hufqualität entscheidend ist

Der Huf eines Pferdes ist ein komplexes Organ, das ständig wächst und sich erneuert. Die Aminosäuren, die ein Pferd für das Hufwachstum benötigt, unterscheiden sich von den Aminosäuren, die ein Pferd für das allgemeine Körperwachstum benötigt. Das bedeutet, dass eine insgesamt gesunde Ernährung nicht automatisch zu einer optimalen Hufqualität führt.

Die Forschung zeigt, dass die Deckung des Energiebedarfs der erste und wichtigste Schritt zur Verbesserung von Hufwachstum und -qualität sein kann. Das liegt daran, dass ein Pferd mit einer negativen Energiebilanz zunächst Energie für lebenswichtige Funktionen wie Herzschlag und Atmung verbraucht, bevor es sich auf "luxuriöse" Prozesse wie das Hufwachstum konzentriert.

Eine Überfütterung kann jedoch auch Hufprobleme, wie z.B. Hufrehe, verursachen. Pferde, die übergewichtig sind und/oder zu viel Zucker und Stärke erhalten, haben ein höheres Risiko für Hufprobleme und Hufrehe.

Die Rolle der spezifischen Nährstoffe

Viele gesunde Substanzen, die im Futter oft fehlen, sind für die Hufgesundheit entscheidend, wie Kupfer, Zink, Selen und andere Spurenelemente. Die Forschung hat gezeigt, dass die Mineralien Kupfer, Zink und Mangan wichtig für eine gute Hufqualität sind, obwohl die genauen Mechanismen noch Gegenstand der Forschung sind.

Ein interessanter Aspekt ist, dass Hufe, die bröckeln, oft einen Mangel an dem Nährstoff Keratin aufweisen, den Ihr Pferd durch die Synthese von Zink produziert. Dies veranschaulicht perfekt, wie bestimmte Nährstoffe direkt zur Hufstruktur beitragen.

Von der Theorie zur Praxis: Fütterung für starke Hufe

Die Grundlagen: Energiebilanz und Proteinversorgung

Bevor wir uns auf bestimmte Nährstoffe konzentrieren, muss die Energiebasis, die wir unserem Pferd geben, in Ordnung sein. Ein Pferd, das für sein Aktivitätsniveau zu wenig Energie erhält, wird dies direkt an einer verminderten Hufqualität merken. An dieser Stelle spielt Florians Philosophie der "Fütterung nach Leistung" eine entscheidende Rolle.

Wir von Florian Horsefood glauben an die Kraft von Mischfutter. Unser Mix&Match-Ansatz stellt sicher, dass Ihr Pferd eine optimierte Futtergrundlage erhält, die mit dem richtigen Vitamin- und Mineralstoffbalancer oder der richtigen Futtermischung ergänzt wird, die auf seine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Indem wir verschiedene Arten von Raufutter in Kombination mit einer optimierten Menge an Öl mischen, schaffen wir eine solide Ernährungsgrundlage, die auch der Hufqualität zugute kommt.

Benötigt Ihr Pferd zusätzlich zu einer guten Raufuttergrundlage zusätzliche Energie? Dann können Sie diese mit einer gesunden Ur-Pellet oder einer ausgewogenen Futtermischung ergänzen . Wenn ein Pferd genug Raufutter bekommt, müssen Sie dennoch Vitamine und Mineralien durch einen guten Balancer ergänzen. Ganz einfach, weil westliche Weiden (und damit Raufutter) nicht genügend Vitamine und Mineralien enthalten.

Praktische Ernährungstipps für bessere Hufe

  1. Qualität der Grundrationen

Beginnen Sie mit qualitativ hochwertigem Heu: schimmel- und staubfrei, zuckerarm, mit genügend Ballaststoffen und ausreichend Proteinen. Ungepacktes Heu wird hier bevorzugt. Dies bildet die Grundlage, auf der alle anderen Nährstoffe aufgebaut werden können.

  1. Gemischtes Futter als Grundlage

Füttern Sie Ihrem Pferd gemischtes Raufutter, das als Puffer für eine ruhige Verdauung dient und die Darmflora unterstützt. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für die Aufnahme aller Nährstoffe, die für das Hufwachstum benötigt werden.

  1. Spezifische Nährstoffe

Proteine, Energie, Vitamine und Mineralien können die Qualität des Hufwachstums erheblich verbessern. Zusätzliche Aminosäuren und Vitamine können die Hufqualität gezielt verbessern und das Hufwachstum anregen.

Saisonale Erwägungen

Der Zustand der Hufe kann durch Trockenheit, Vererbung, unzureichende Bewegung oder Pflege oder durch Ernährungsmängel beeinträchtigt werden. Besonders in trockenen Perioden, wie dem Sommer, profitieren Pferde von einer angepassten Ernährung, die die Hufqualität von innen heraus unterstützt.

Häufig gestellte Fragen zu Ernährung und Hufqualität

Frage: Wie schnell sehe ich Ergebnisse von Ernährungsumstellungen?
Das Hufwachstum ist ein langsamer Prozess. Es dauert etwa 9-12 Monate, bis ein Huf vollständig erneuert ist. Erste Verbesserungen des neuen Hufwachstums sind oft schon nach 2-3 Monaten sichtbar.

Frage: Sind Nahrungsergänzungsmittel immer notwendig?
Nicht immer. Eine ausgewogene Ration kann Hufproblemen vorbeugen. Ergänzungsfuttermittel sind besonders nützlich, wenn spezifische Mängel vorliegen oder bei Pferden mit erhöhtem Bedarf.

Frage: Kann ich mit Mineralien überdosieren?
Ja, Ausgewogenheit ist entscheidend. Ein Zuviel an bestimmten Mineralien kann die Aufnahme anderer Mineralien beeinträchtigen. Deshalb ist eine professionelle Beratung wichtig.

Florians Ansatz: Mix&Match für optimale Hufgesundheit

Bei Florian Horsefood wissen wir, dass jedes Pferd einzigartig ist. Wir streben nach gleichbleibend hoher Qualität, Erschwinglichkeit und Kundenzufriedenheit, mit einem klaren Bekenntnis zu einer nachhaltigen Produktion.

Unsere Mix&Match-Produkte sind so konzipiert, dass sie je nach Aufwand und spezifischen Bedürfnissen gefüttert werden können. Durch die Kombination verschiedener Futtermittel mit optimierten Balancern, primären Brocken oder Stützmischungen bieten wir:

  • Eine stabile Energieversorgung, die das Hufwachstum unterstützt
  • Optimale Balance der Aminosäuren für die Hufstruktur
  • Natürliche Quelle für wichtige Mineralien und Vitamine
  • Gesunde Darmflora für maximale Nährstoffaufnahme

Fazit

Die Hufqualität Ihres Pferdes ist ein direktes Spiegelbild seines allgemeinen Ernährungszustands. Neben der genetischen Veranlagung haben auch die Ernährung und der allgemeine Gesundheitszustand einen großen Einfluss auf die Hufqualität. Wenn Sie sich auf eine ausgewogene Grundration konzentrieren, die bei Bedarf mit spezifischen Nährstoffen ergänzt wird, können Sie die Hufqualität Ihres Pferdes deutlich verbessern.

Es ist wichtig zu erkennen, dass die Hufgesundheit ein langfristiges Projekt ist. Konsistenz in der Ernährung und Geduld sind entscheidend. Beginnen Sie mit einer soliden Basis aus hochwertigem Raufutter, sorgen Sie für eine angemessene, der Belastung angepasste Energiezufuhr und ziehen Sie eine gezielte Supplementierung bei spezifischen Mängeln in Betracht.

Bei Florian Horsefood helfen wir Ihnen gerne, die richtige Ernährungsstrategie für Ihr Pferd zu entwickeln. Denn gesunde Hufe beginnen nicht beim Hufschmied oder in der Sattelkammer - sie beginnen im Futtertrog.

Entdecken Sie unsere Mix&Match-Lösungen

Möchten Sie die Hufqualität Ihres Pferdes mit einer natürlichen, ausgewogenen Ernährung verbessern? Entdecken Sie unsere Mix&Match-Produkte und lernen Sie, wie Sie nach Aufwand füttern können. Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, den perfekten Fütterungsplan für Ihr Pferd und seine speziellen Bedürfnisse zusammenzustellen.

Haben Sie Fragen?

Treffen Sie unser Team von Florian Horsefood bei verschiedenen Wettbewerben, Veranstaltungen und Wissensabenden, um eine einzigartige und lehrreiche Erfahrung in Sachen Pferdegesundheit und gesunde Ernährung zu machen. Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf - wir teilen gerne unser Wissen darüber, wie Sie die Hufqualität Ihres Pferdes durch kluge Ernährungsentscheidungen optimieren können.

Stellen Sie Ihre Fragen zu Ernährung und Hufqualität. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass Ihr Pferd aufblühen kann - von innen nach außen.